Festspiel-Audiothek

Konzerte und Beiträge zum Nachhören

Stand

Hier finden Sie Mitschnitte und Beiträge von SWR Kultur zum Nachhören.

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Inspiration Gambenconsort: Tabea Zimmermann und Ensemble spielen Britten, Bowen und Hindemith

Der geringschätzige Blick auf die Bratsche war einmal. Künstlerinnen wie Tabea Zimmermann haben ihr längst angemessenen Respekt erspielt. Ligeti hörte die junge Virtuosin im Radio und komponierte daraufhin seine Solosonate. Zwei Sätze daraus samt Repliken von György Kurtág bilden das Zentrum des Programms. Es ist umgeben von Werken, die vom warmen Klang der Viola ausgehen. Sie wurden von Komponisten geschrieben, die das Instrument selbst spielten.

Abendkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Italienische Mandolinen-Musik mit Avi Avital und dem B’Rock Orchestra

Bei Avi Avital und dem belgischen B’Rock Orchestra verbinden sich urmusikalische Entdecker- und Experimentierfreude. "Eine ordentliche Dosis Flair" versprechen sie, in der Spannung zwischen Venedig und Neapel einerseits, Barock-Klassikern und dem Zeitgenossen Giovanni Sollima andererseits.

Mittagskonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Viola Latina mit Bratschist Nils Mönkemeyer

"Viola Latina", das sind der Bratschist Nils Mönkemeyer, der Dirigent Rubén Dubrovsky, das Bach Consort Wien und Musik aus Südamerika, mit einer einzigartige Mischung aus ungewohnten Rhythmen, Folklore und Elementen des Barocks. Eine musikalisch höchst spannende Reise von Argentinien bis Kuba.

Abendkonzert – LIVE SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 La Stagione Frankfurt - Mythologische Figuren im Melodrama

Als Paradeform war das Melodrama im 18. Jahrhundert ein Erfolgsmodell, heute ist es ein Geheimtipp. Mit "Pygmalion" und "Ino" stehen zwei Figuren aus Ovids "Metamophosen" im Mittelpunkt barocker Musik und melodramatischer Erzählung, gespielt von La Stagione Frankfurt. Iris Drögekamp führte Regie im Rokokotheater Schwetzingen.

Mittagskonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Tabea Zimmermann & Freunde

Für ihren Kammermusikabend hat Tabea Zimmermann hochtalentierte junge Musiker und Musikerinnen eingeladen. Auf dem Programm: Beethovens "Pastorale" in Streichsextettfassung und pastoral inspirierte Werke von Debussy und Leibowitz.

Abendkonzert – LIVE SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR