Gespräch

„Art Spotting“ – Mit Instagram in Stefan Strumbels neuem Atelier in Offenburg

Stand
INTERVIEW
Astrid Tauch

Im neuen Instagram-Format Art Spotting von SWR Kultur stellt Moderatorin Lena Nagel jede Woche einen Ort im Südwesten vor, an dem es besondere Kunst-Highlights zu entdecken gibt. Es sind häufig unscheinbare Orte, an denen man achtlos vorbeigehen würde.

Unter den vorgestellten Kulturorten ist auch ein denkmalgeschütztes Kesselhaus in Offenburg. Dort hat der 44-jährige Künstler Stefan Strumbel, bekannt für seine bunten Kuckucksuhren, sein Atelier eingerichget und lässt dort nun seine poppigen und provokanten Heimat-Kunstwerke entstehen.

Audio herunterladen (6,1 MB | MP3)

Lena Nagel und Künstler Stefan Strumbel im Atelier im Kesselhaus Offenburg
Moderatorin Lena Nagel und der Künstler Stefan Strumbel im Kesselhaus in Offenburg

Fast wie ein Kirchenschiff

„Ich liebe Brutalismus und Industriedesign und wollte schon immer ein Atelier haben, das eine Geschichte erzählt“, sagt Stefan Strumbel. Das 1891 auf dem Gelände einer Spinnerei errichtet Gebäude war deshalb genau der richtige Ort für den Künstler: „Es ist schon fast ein Kirchenschiff, die Höhe, die sakrale Aufbau dieses Objektes haben mich fasziniert."

Sakrale Kunstwerke haben es Stefan Strumbel ohnhin angetan, er hat auch schon eine Kirche gestaltet: Das Licht fasziniert mich unheimlich", sagt der Künstler, "und es ist auch sehr inspirierend hier im Kesselhaus."

Der Art Spotting Beitrag zu Stefan Strumbels Atelier:

Eine Kantine mit Kunstsammlung

Das Gebäude seine neuen Ateliers kann auch besucht werden: „Wir haben nebendran eine Kantine, die eine wundervolle Kunstsammlung hat, sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert, weil auch tolle Werke drin hängen", so Strumbel.

Auch vor dem Kesselhaus geht es künstlerisch weiter - dort soll unter anderem ein Skulpturenpark beginnen, der sich bis in die Stadtmitte ziehen wird, erzählt Strumbel. Auch um das Kesselhaus herum stehen kleine Kunstwerken.

Die Reise nach Offenburg lohnt sich also auf jeden Fall!

Netzkultur „Art Spotting“ – Lena Nagel erkundet auf Insta Kulturorte im Südwesten

„Man muss nicht nach Berlin, um tolle, spontane Kunst- und Kulturmomente zu haben“ sagt Lena Nagel, Host des neuen SWR Kultur-Formats „Art Spotting“ auf Instagram. In kurzen Filmen erkundet sie jede Woche einen anderen Kultur-Ort im Südwesten und lässt sich von Künstlern, Designern und Machern erklären, wie sie ihre Umgebung gestaltet haben. Eine Reihe, die anregt, schöne Orte in der nächsten Umgebung zu erkunden.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Weitere Instagram-Formate

Vom Nevermind-Baby bis Joy Division Ikonische Plattencover und ihre Geschichten: Nilz Bokelberg und die Coverkunst

Das schwimmende Baby von Nirvanas Nevermind oder die ikonischen Linien von Joy Division: Plattencover sind Kunst. Die Beleuchtung der Geschichten hinter den ikonischen Covern ist der Kern des Formats „Coverlover“ auf dem SWR Kultur Instagram Kanal mit Musikexperte Nilz Bokelberg.

Neues Format Art & Weise Große Brüste, kleiner Kopf: Niki de Saint Phalles Nanas hinterfragen das Frauenbild

Was sehen Museumsbesuchende, wenn sie einer Nana-Figur von Niki de Saint Phalle gegenüberstehen? Welche Gedanken kommen vor einem Jackson Pollock auf? „Art & Weise“ fragt nach, ordnet ein und macht vor allem Lust auf Kunst.

Feministische Graphic Essays Was Frauen verbindet – SWR Comic „Connecting Stories“ bei ARD Kultur

Was bewegt und verbindet Frauen, die eine ähnliche Biografie haben? SWR Kultur geht in essayistischen Comic-Zeichnungen dieser Frage nach.

Stand
INTERVIEW
Astrid Tauch