Magdalena Knöller

Stand
Magdalena Knöller

Wenn Themen und Fragen über die katholische Kirche, Islam und Muslime in der Region und Geschehnisse im Nahen Osten im SWR Studio in Tübingen aufploppen, heißt es schnell mal in der Redaktion: "Das kann doch Magdalena machen!" Das macht sie dann auch (meist) gern – am liebsten gleich multimedial für Fernsehen, Radio und Online. Denn das hat sie im Volontariat im Südwestrundfunk gelernt.

Was ihr aber am allerwichtigsten ist: Menschen in den Regionen Neckar-Alb und Nordschwarzwald mit ihren persönlichen Geschichten und Erfahrungen ins Programm bringen – je persönlicher, desto lieber. Denn sie ist fest davon überzeugt: Das Leben erzählt die spannendsten Geschichten. Und im besten Fall können wir voneinander lernen.

Ihre Erfahrungen als Journalistin teilt Magdalena Knöller gern auch mit anderen, indem sie Seminare und Workshops gibt: für Erwachsene genauso wie für Kinder und Jugendliche.

Vor dem SWR

Bevor Magdalena Knöller zum SWR kam, studierte sie in Tübingen, Rabat (Marokko) und Kairo (Ägypten). Ihre Fächer: Katholische Theologie, Geschichtswissenschaft, Arabisch und Nahost-Politikwissenschaft. Während des Studiums arbeitete sie als freie Mitarbeiterin unter anderem für die Badische Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und den Hessischen Rundfunk. Nach einem kurzen Ausflug nach München zur Eugen-Biser-Stiftung, die sich für den interreligiösen Dialog einsetzt, kam sie zum SWR mit Schwerpunkt in der Aktuellen Redaktion des Studio Tübingen.

Artikel von Magdalena Knöller

Bad Urach

Keine Verletzten, Straßenbelag beschädigt Nach Lastwagenbrand: B28 bei Bad Urach noch einseitig gesperrt

Auf der B28 in Bad Urach-Hengen hat am Dienstagvormittag ein LKW gebrannt. Verletzt wurde niemand. Der Straßenbelag wurde beschädigt. Der Verkehr wird einspurig vorbeigeleitet.

SWR4 am Dienstag SWR4

Spaichingen

Kerze angezündet, dann der Knall Nach Explosion: 82-Jähriger in Spaichingen schwer verletzt

Mitten in der Nacht hat ein lauter Knall Menschen in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) aufgeschreckt. Der Grund: eine Explosion. Dabei ist ein Mann schwer verletzt worden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Reutlingen

15-Jährige aus Haiterbach dabei Erste Deutsche Motocross-Meisterschaft der Frauen - mit viel Matsch in Reutlingen

Am Sonntag wurde Motocross-Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal traten bei einer offiziellen Deutschen Meisterschaft Frauen gegeneinander an. Mit am Start: die 15-jährige Anni Müller aus Haiterbach.

SWR4 am Morgen SWR4

Tübingen

Kinderwunschpaare und Ärzte hoffen Wird die Eizellspende bald erlaubt? Eine Betroffene aus BW berichtet

Eine Expertenkommission hat der Bundesregierung Empfehlungen zur Legalisierung der Eizellspende überreicht. Tausenden Paaren würde diese beim Kinderwunsch helfen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Sigmaringen

Ausbildungsprojekt in Sigmaringen Weiter in der Pflege bleiben? Das sagen Azubis nach 13 Tagen Pflegeheim

27 Auszubildende haben im "Haus Faigle" in Sigmaringen mitangepackt. Sie waren fast zwei Wochen lang für 24 Bewohnerinnen und Bewohner mit Behinderungen zuständig. Hat das funktioniert?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Bodelshausen

Ermittlungsverfahren eingeleitet Unangemeldete Demonstration in Bodelshausen hat Konsequenzen

Im Dezember hatten rund 300 Menschen vor einem Privathaus in Bodelshausen demonstriert. Es ging um eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Nun wird gegen die Aktivisten ermittelt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stetten a.k.M.

Ausbildung in Minenräumung Soldaten aus der Ukraine trainieren im Kreis Sigmaringen

Ukrainische Soldaten werden derzeit in Stetten a.k.M. (Kreis Sigmaringen) ausgebildet. Sie üben, Sprengfallen und Minen zu beseitigen. Die Bundeswehr hat dort eine spezielle Schule.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Balingen

Rundgang: Das gibt es schon zu sehen Erste Einblicke in das Gelände der Gartenschau Balingen

Am 5. Mai wird die Gartenschau in Balingen eröffnet. Noch wird entlang der Eyach in der Stadt viel saniert, gebaggert und bepflanzt. Aber es gibt trotz Zäunen schon viel zu sehen.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Empfingen

Kühle Nächte sind für die Tiere kritisch Suche nach Pythons am Tälesee in Empfingen geht weiter

Seit zwei Wochen halten Pythons die Gemeinde Empfingen in Atem: Sie wurden an einem Badesee ausgesetzt. Die Suche läuft noch - doch die Tiere haben wenig Überlebenschancen.

SWR4 BW am Mittwoch SWR4 Baden-Württemberg

Ferienwohnen extrem: Altes Backhaus im Schwarzwald

Leben wie vor 100 Jahren – und das im Urlaub. Das geht im Backhäusle in Grüntal im Nordschwarzwald. Luxus gibt es keinen, dafür aber viel Natur. Da beginnt der Urlaubstag auch gern mal mit ein bisschen Frühsport.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Albstadt

Wahlbeteiligung wieder sehr niedrig Roland Tralmer wird neuer Oberbürgermeister in Albstadt

Keine absolute Mehrheit, aber gut 44 Prozent der Stimmen haben bei der Neuwahl am Sonntag für ihn gereicht: Roland Tralmer (CDU) ist zum künftigen OB von Albstadt gewählt worden.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Zollernalbkreis

Zwei Zeitungen, ein Name Entscheidung über "Zollern-Alb-Kurier" fällt nächste Woche

Darf es zwei Zeitungen am selben Ort mit dem Namen "Zollern-Alb-Kurier" geben? Diese Frage wurde am Dienstag am Landgericht Stuttgart verhandelt. Eine Entscheidung steht noch aus.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Stand
Autor/in
SWR